Hörverlust durch Gehörschutz vermeiden

3M Webinar zum passenden Gehörschutz

Lärmbedingter Hörverlust war im Jahr 2020 auf Platz 2 der Berufserkrankungen. Knapp 430 Millionen Menschen leiden bereits an lärmbedingtem Hörverlust. Bis 2050 werden voraussichtlich weitere 2,5 Milliarden Menschen an Hörverlust leiden. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen hat das Unternehmen 3M™, welches unter anderem Gehörschutzartikel im Sortiment hat, ein Webinar veranstaltet zum Thema „Lärmbedingten Hörverlust am Arbeitsplatz verhindern“. Warum Gehörschutz wichtig ist und welche Unterschiede es gibt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Was sind Auswirkungen von Lärmbedingten Hörverlust im Alltag?

Gehörschädigungen sind nicht immer offensichtlich. Die Folgen reichen von körperlichen Auswirkungen, wie einem hohen Blutdruck, Müdigkeit oder auch einem Tinnitus, bis hin zu kognitivem Verfall und einem erhöhten Risiko für Demenz.

Lärmbedingter Hörverlust kann auch zu einem Verlust der Produktivität im Alltag beitragen. Nicht zu unterschätzen sind auch die emotionalen Faktoren wie ein geringes Selbstwertgefühl aber auch Einsamkeit. Eine weitere drastische und damit auch sehr wichtige negative Auswirkung ist ein höheres Unfallrisiko.

Schutz vor berufsbedingtem Hörverlust

Wie kann man sich nun aber im Arbeitsalltag vor lärmbedingten Hörverlust schützen? Hierzu hat 3M™ in seinem Webinar praktische Tipps an die Hand gegeben.

Im ersten Schritt sollte man sich der Lärmquellen sowie Risiken und Gefahren in der näheren Umgebung bewusst machen. Dies kann man indem aktiv auf die Lautstärke bei der Arbeit geachtet wird. Am wichtigsten aber ist eine konsequente Verwendung von einem geeignetem Gehörschutz.

Frühe Anzeichen von Hörverlust sollten nicht ignoriert werden, denn oft ist der Verlust des Hörvermögens ein schleichender Prozess. Um Hörverlust vorzubeugen können routinemäßige audiometrische Untersuchungen helfen.

Wann ist ein Gehörschutz notwendig?

Ein Gehörschutz ist in vielen Bereichen ein unabdingbarer Teil der Arbeitsausrüstung. Bei der Auswahl des richtigen Gehörschutzes ist es daher notwendig die EN 458 zu beachten.

Diese Norm empfiehlt nicht nur die Prüfung der Eignung des Gehörschutzes für die Arbeitsumgebung, sondern auch die Wahl der richtigen Dämmung. Auch der Tragekomfort muss unter Berücksichtigung medizinischer Beschwerden des Trägers beachtet werden. Des Weiteren ist auf eine einfache Handhabung und Benutzerpräferenz zu achten.

Natürlich muss auch auf die Kompatibilität mit anderen Teilen der Persönlichen Schutzausrüstung gedacht werden, sodass die komplette Ausrüstung optimal aufeinander abgestimmt ist. Genauso wichtig ist eine regelmäßige Überprüfung des Gehörschutzes. Denn Lärmquellen können sich verändern und man muss dann unter Umständen zu einem anderen Gehörschutz wechseln. Hier wird die Frage nach wiederverwendbaren oder Einweg-Produkten interessant.

Welche Varianten von Gehörschutz gibt es?

Grundlegend unterscheidet man zwischen zwei übergeordneten Kategorien von Gehörschützern: In-Ear und Over-Ear. Zum einen gibt es die Kapselgehörschützer (Over-Ear), diese gehen wie der englische Begriff schon sagt, über das Ohr und schützen somit zusätzlich den gesamten außenliegenden Teil des Ohres.

Die zweite Kategorie für Gehörschutz sind Gehörschutzstöpsel (In-Ear). Der Stöpsel wird hier in den Gehörgang eingeführt und durch das dichte Abschließen wird das Trommelfell geschützt. Die Varianten können unterschiedliche Formen und Farben haben und zusätzlich eine Kordel oder einen Bügel für leichteres Auf- und Absetzen des Gehörschutzes besitzen.

Kapselgehörschützer

Hier gibt es drei verschiedene Varianten:

  • Passive Kapselgehörschützer, die nur durch das dichte Abschließen die lauten Geräusche filtern
  • Pegelabhängige Kapselgehörschützer, die laute Geräusche filtern und niedrige Geräusche verstärken
  • Kommunikationslösungen, um sich bei hoher Lautstärke unterhalten zu können
Kapselgehörschützer in grün von 3M

Gehörschutzstöpsel

Hier gibt es fünf verschiedene Varianten.

  • Einweg-Schaumstoff
  • Selbstformend
  • Mehrwegstöpsel vorgeformt
  • Mit Bügel
  • Otoplastiken: individuell angefertigte Ohrstöpsel

Warum nun Gehörschutz verwenden?

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Gebrauch von Gehörschützern unabdinglich in lärmstarken Bereichen ist. Denn um sich nicht von Hörverlust durch Lärm im Beruf ausbremsen zu lassen und ein gesundes Leben zu führen ist ein früher Schutz vor Lärm wichtig. 3M™ bietet hier viele verschiedene Produkte an, die helfen Hörverlust vorzubeugen.

Für die richtige Auswahl eines Gehörschutzes schlägt 3M™ eine Dichtsitzprüfung vor, denn kein Gehörgang gleicht dem anderen. Mit der Dichtsitzprüfung lässt sich auch herausfinden welche Größe und welcher Typ von Gehörschutz der richtige für einen ist. Außerdem wird hier auch die Schutzwirkung überprüft. Meistens ist die Dämmung in realen Situationen niedriger als im Labor, sodass eine Überdämmung leicht zu identifizieren ist.

Das könnte Sie auch interessieren

3M® Ohrenschützer

Gehörschutz- welcher ist der Richtige?

Zum BLogbeitrag
Welche Schutzbrille ist die richtige?

Die richtige Schutzbrille

Zum Blogbeitrag

3 Replies to “Hörverlust durch Gehörschutz vermeiden

  1. Tatsächlich unterstreicht der Artikel eindrucksvoll, wie entscheidend die richtige Auswahl und regelmäßige Überprüfung von Gehörschutz in lärmbelasteten Arbeitsumgebungen ist. Besonders interessant finde ich den Hinweis auf die Dichtsitzprüfung, ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber maßgeblich für die Effektivität des Schutzes ist. Angesichts der Wichtigkeit von professioneller Beratung und individueller Anpassung des Gehörschutzes, frage ich mich, ob es spezifische Empfehlungen oder Erfahrungen gibt, wie solche Prüfungen am besten in regelmäßige Arbeitssicherheitsunterweisungen integriert werden können. Gibt es bestimmte Best Practices, die Unternehmen in diesem Bereich verfolgen sollten?

    1. Das kommt ganz auf die Arbeitssituation an und was man persönlich bevorzugt. Kapselgehörschützer haben eben den Vorteil einer hohen Lärmdämmung, können aber auch nach langem Tragen unangenehmen auf dem Kopf werden. Hingegen haben Gehörstöpsel zwar ein geringes Gewicht aber können auch ein Druckgefühl auf den Ohren bei langen Tragen entstehen lassen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert